Der Prozess von Castello

Einleitung

Der sogenannte „Prozess von Castello“ ist eine Sammlung schriftlicher Zeugnisse über das Leben und die Tugenden der heiligen Caterina von Siena, die von einer Anzahl ihrer noch lebenden Schüler und Verehrer in den Jahren 1411–1416 im Auftrag des Bischofs von Castello-Venedig (im Hinblick auf ihre Kanonisation) zusammengestellt wurden.

Weiterlesen

Die Liste der Zeugen

Hier wird ersichtlich, wer von Caterinas Schülern ein Zeugnis bereitgestellt hat.

Weiterlesen

Das Zeugnis des Francesco Malavolti

Francesco wurde nach einem frivolen Leben von Caterina bekehrt. Nach dem Tod seiner Frau und seiner Kinder wurde er auf Weisung Caterinas Ordensmann und zuletzt Abt. Er berichtet ausführlich über Caterinas Aufenthalt auf Rocca d‘ Orcia.

Weiterlesen

Das Zeugnis des Stefano Maconi

Stefano war Caterinas Lieblingsjünger und Sekretär. Er wurde nach ihrem Tod Kartäuser und später deren Generalprior. Besonders wertvoll ist sein Bericht über Caterinas Aufenthalt in Avignon.

Weiterlesen

Den vollständigen Text finden Sie im Buch:

CATERINA VON SIENA 7

Der Prozeß von Castello
Zeugenaussagen über die hl. Caterina von Siena

Erhältlich im Verlag St. Josef