Literatur

 

Caterina von Siena – Bibliographie (Deutsch)

 

1. Caterinas Schriften

Briefe

Gesamtausgabe

SCHMID, WERNER (Hg.), Caterina von Siena, Sämtliche Briefe in 6 Bänden,
Kleinhain 2005–2014

Sämtliche Briefe, An die Männer der Kirche I, 2005 (Band 2 der Gesamtausgabe)
Sämtliche Briefe, An die Männer der Kirche II, 2005 (Band 3 der Gesamtausgabe)
Sämtliche Briefe, An die Ordensfrauen, 2007 (Band 4 der Gesamtausgabe)
Sämtliche Briefe, An die Männer der Politik, 2009 (Band 9 der Gesamtausgabe)
Sämtliche Briefe, An die Frauen in der Welt, 2013 (Band 8 der Gesamtausgabe)
Sämtliche Briefe, An verschiedene Adressaten, 2014 (Band 10 der Gesamtausgabe)

 

Briefe in Auswahl

GNÄDINGER, LOUISE, Caterina von Siena – Gotteserfahrung und Wege in die Welt, Olten / Freiburg 1980, 46 Briefe (in ungewohnter Nummerierung: I. = Brief 6, II.=1, III.=14, IV.=28, V.=29, VI.=198, VII.=204, VIII.=41, IX.=70, X.=55, XI.=52, XII.=127, XIII.=92, XIV.=174, XV.=141, XVI.=144, XVII.=140, XVIII.=138, XIX.=132, XX.=273, XXI.=280, XXII.=283, XXIII.=139, XXIV.=108, XXV.=185, XXVI.=195, XXVII.=286, XXVIII.=207, XXIX.=229, XXX.=219, XXXI.=230, XXXII.=100, XXXIII.=213, XXXIV.=255, XXXV.=205, XXXVI.=365, XXXVII.=247, XXXVIII.=240, XXXIX.=252, XL.=272, XLI.=102, XLII.=368, XLIII.=291, XLIV.=369, XLV.=373, XLVI.=371).  

Dass.: etwas gekürzt erschienen unter dem Titel: Caterina von Siena – Briefe für die Erneuerung der Kirche, Kevelaer 2011.

Dass., erschienen als Lizenzausgabe unter: Caterina von Siena, Gottes Vorsehung (Texte christlicher Mystiker), München 1989.

KÄPPELI, THOMAS, M., OP, Briefe der hl. Katharina v. Siena (Dominikanisches Geistesleben 7), Vechta 1931, 38 Briefe mit jeweils kurzer Einleitung und Anmerkungen: 1, 6, 14, 15, 16, 20, 23, 28, 30, 33, 36, 69, 92, 97, 102, 118, 121, 129, 145, 164, 174, 206, 213, 219, 221, 226, 229, 235, 239, 270, 272, 146, 286, 310, 319, 370, 371, 373.

KIRSCHSTEIN, MAX, Die heilige Caterina von Siena, Paderborn 1931, 12 Briefe (1, 16, 140, 172, 174, 206, 325, 369, 370, 371, 372, 373).

KOLB, ANNETTE, Die Briefe der heiligen Caterina von Siena, Berlin 1919, 40 Briefe ohne Kommentar (2, 16, 26, 28, 52, 55, 70, 138, 140, 171, 172, 174, 181, 195, 204, 206, 207, 209, 213, 219, 229, 230, 231, 233, 239, 255, 270, 273, 285, 291, 293, 299, 303, 306, 310, 365, 370, 371, 372, 373).

MARESCH, MARIA, Katharina von Siena – Briefe, Mönchengladbach 1921, 29 Briefe (1, 6, 100, 102, 171, 206, 229, 230, 231, 233, 235, 238, 239, 255, 260, 270, 273, 276, 285, 293, 306, 310, 311, 358, 362, 370, 371, 372, 373).

Diese Briefe wurden von M. Maresch später auch in Verbindung mit einer Katharina–Biographie herausgegeben, in: Katharina von Siena, Wien 1947, 248 S.

REUMONT, ALFRED VON, Briefe heiliger und gottesfürchtiger Italiener, Freiburg 1877, 303 S. Davon 10 Caterina-Briefe (206, 218, 255, 285, 306, 121, 6, 194, 273, 373).

SCHRÖDL CASPAR, Der wahre Weg zur christlichen Tugend, gezeigt in ausgewählten Briefen der hl. Katharina von Siena, aus dem Ital. ins Dt. übers. von einem Kath. Geistlichen (Leitsterne auf der Bahn des Heils 9/2), Regensburg 1835, 54 Briefe.

SONNTAG, FRANZ PETER, Katharina von Siena, Briefe an Päpste, Leipzig 1967, 22 Briefe in der Übersetzung von Ferdinand Strobel (185, 196, 206, 218, 255, 229, 233, 231, 239, 238, 252, 285, 209, 270, 370, 291, 302, 346, 305, 306, 364, 351).

STROBEL, FERDINAND, Katharina von Siena – Politische Briefe, Einsiedeln 1944, (Menschen der Kirche in Zeugnis und Urkunde 5). Der Band enthält 55 Briefe (88, 109, 133, 140, 149, 168, 171, 181, 183, 185, 196, 206, 207, 209, 218, 229, 230, 231, 233, 234, 237, 238, 239, 252, 255, 270, 280, 282, 284, 285, 291, 293, 395, 302, 305, 306, 308, 310, 311, 312, 313, 330, 337, 339, 346, 348, 349, 350, 351, 357, 364, 367, 370, 371); dazu den nur bei Dupré und Gardner aufgeführten Brief an Bartholomäus Smeducci.

Die Übersetzung der „Politischen Briefe“ von Ferdinand Strobel ist 25 Jahre später gekürzt (nur mehr 26 Briefe) als Taschenbuch erschienen unter dem Titel: Caterina von Siena. Engagiert aus Glauben (Klassiker der Meditation), Benzinger 1979.

Dass. noch einmal unter dem Titel: Ich will mich einmischen in die Welt – Engagierte Briefe des Glaubens, hrsg. von Manfred Baumotte, Benzinger 1997.

 

Der Dialog

Vollständiger Text

SCHMID, WERNER (Hg.), Der Dialog: Gespräch mit Gott über seine Vorsehung (Il Dialogo della divina provvidenza ovvero Libro della divina dottrina, hrsg. von Giuliana Cavallini, Siena 1995), vollständige Übersetzung von Claudia Reimüller, Kleinhain 2017, 550 S.

Gekürzte Versionen bzw. ausgewählte Teile

ANONYMER Übersetzer und Herausgeber: Ein kleines Gespräch der heiligen Katharina von Siena ueber die hoechste Vollkommenheit (aus dem vierzehnten Jahrhundert), Aschendorff 1808.

GLAENTZER, PAOLO, OSB, Das Priesterbild im Dialog der Hl. Katharina von Siena (Übersetzung der Kap. 110 – 134), Salzburg, Univ., Dipl. Arb. 1975.

STOLBERG, FRIEDRICH LEOPOLD, GRAF ZU, Leben des heiligen Vincentius von Paulus und ein aus dem Italienischen übersetztes Gespräch der heiligen Katharina von Siena [nur einige Teile], Münster 1818, 433–448.

OBERHOLZER, SIGISBERT M., OP, Katharina von Siena. Dialog über die Vorsehung (Verpflichtendes Erbe 25/26), Luzern 1951, 80 S.

PREISSIG, HENRICUS, OP, Der Dialog, Bamberg 1761, 16 S.

SECKENDORFF, ELLEN-SOMMER VON / CAPOL, CORNELIA, Caterina von Siena, Gespräch von Gottes Vorsehung. Eingeleitet von Ellen Sommer-von Seckendorff und Hans Urs von Balthasar (Lectio Spiritualis 8), Einsiedeln 31964, 250 S.

 

Die Gebete

Vollständige Übersetzungen

BARTH, HILARIUS M., OP, Caterina von Siena – Meditative Gebete (Christliche Meister 5), Einsiedeln 21981.

SCHELLER, JOSEPH M., OP, Hl. Katharina von Siena, Gebete, Vechta i. O. 1936.

SCHMID, WERNER, Caterina von Siena, Die Gebete (Band 12 der Caterina-Gesamtausgabe), Kleinhain 2019.

 

2. Biographische Quellen

Raimund von Capua – Die Legenda Maior

Es sind insgesamt 11 alte Übersetzungen erhalten, wobei zumeist der Originaltext neu gegliedert und gekürzt wurde. Den größten Erfolg hatte dabei jene Bearbeitung eines anonymen Dominikaners, die unter dem Titel: „Ein geistlicher Rosengarten“ eine weite Verbreitung fand.  

Gesamtübersetzungen

Erste gedruckte Ausgabe: Historie vnd wunderbarlich legend Katharine von Senis mit sampt zweyen predigen, die ain von dieser h. Katarina, die ander von S. Vincentio prediger ordens, Augspurg 1515.

GASSNER, JOHANN, (Hg. und Übersetzer), Hoechst Wunderbarliches Leben und allerseligstes absterben / sowol grosse Wunderwerk / als auch gar herzliche / fürtreffliche / aller Christlichste / von Himmel geflossne Lehr der heiligen, sonderbaren, ausserwöhlten, geliebten, Seraphinischen vermählten Braut JESU Christi, Katharinae von Siena, der dritten Regel deß heiligen Dominici. Anfangs durch ihren Beichtvater Beatum Raymundum, de Capua, gewesten Generalem Sacris Ordinis Praedicatorum, (dass auch die andere hieneben stehendte Authores bestettigt) inn Latein beschriben, und durch F. Ambrosium Catharinum in die Welsch: An ietzo aber durch Hanßen Gaßner, trewlich inn unser Teutsche Sprach gebracht und verfertigt. Augsburg 1619. – [Dabei handelt es sich um eine vollständige Übersetzung der italienischen Übertragung, die Ambrosius Catharinus OP, 1524 in Siena aus dem Lateinischen angefertigt hatte].

RUNGGER, JOSEPHO, Das glorreiche, Süß- und Verliebte Lehr- und Exempel-Buch: in welchem Gott … mit … Catharina von Siena … ein wunderbarliches Gespräch geführet .; Samt ei-nem kurtzen Inhalt ihres H. Lebens und Heiligsprechung … , von P. Raymundo à Capua … in die Lateinische Anjetzo aber in die Teutsche Sprach übersetzet, R. P. Josepho Rungger, Wien / Brünn: Verlegts Georg Lehmann 1716.

JUNGMAYR, JÖRG. Die Legenda maior (Vita Catharinae Senensis) des Raimund von Capua. Edition nach der Nürnberger Handschrift Cent. IV, 75, Übersetzung und Kommentar, Bd. 1. Einleitung und Text (zweisprachig), Bd. 2. Kommentar, Berlin 2004, 1368 S.

SCHMID, WERNER (Hg.), 33 Jahre für Christus. Raimund von Capua: Das Leben der hl. Caterina von Siena. Übersetzung aus den Acta Sanctorum, Aprilis III, Antwerpen 1675, 853–959. (Band 6 der Caterina von Siena Gesamtausgabe), Kleinhain 2006, 540 S.

 

Teilübersetzungen

PÖSL, FRIEDRICH, Leben der heiligen Katharina von Siena, Jungfrau aus dem dritten Orden des heiligen Dominikus, bearbeitet nach der Lebensbeschreibung ihres Beichtvaters Raimund de Capua, General des Dominikaner-Ordens, Passau 1841, 218 S.

SCHENKER, ADRIAN, OP, Das Leben der heiligen Katharina von Siena (Legenda maior des Raimund von Capua), hrsg., eingeleitet und übersetzt von Adrian Schenker OP (Heilige der ungeteilten Christenheit), Düsseldorf 1965, 194 S.

 

Tommaso Caffarini – Das Supplementum

SCHMID, WERNER (Hg.), Biographische Ergänzungen zu Caterina von Siena (Thomas Antonii de Senis „Caffarini“: Libellus de Supplemento, Legende Prolixe Virginis Beate Catherine de Senis, hrsg. von Giuliana Cavallini und Imelda Foralosso, Roma 1974). Vollständige Übersetzung von Dr. Josef Schwarzbauer, Kleinhain 2005, 464 S.

 

Tommaso Caffarini – Die Legenda Minor

SCHMID, WERNER (Hg.), Caterina von Siena – Erinnerungen eines Zeitzeugen. Die Legenda Minor (Leggenda Minore di S. Caterina da Siena e Lettere dei suoi discepoli, Scritture inedite pubblicate da Francesco Grottanelli [Collezione di opere inedite o rare dei primitre secoli della lingua], Bologna 1868), Vollständige Übersetzung von Claudia Reimüller, Kleinhain 2001. – [Tommaso Caffarini hatte die Legenda Maior des Raimund von Capua für den Gebrauch in der Seelsorge verkürzt, zunächst in Latein und dann auch ins Italienische. Stefano Maconi, Caterinas ehemaliger Sekretär und nun Prior der Kartause von Pavia, besorgte davon ebenfalls eine Übersetzung in die italienische Umgangssprache. Dieser von Grottanelli 1868 veröffentliche Text ist die Grundlage der vorliegenden deutschen Übersetzung].

 

Der Prozess von Castello (1411–1416)

Ausschnitt

MUMBAUER, JOHANNES, Aus dem Liliengarten der hl. Katharina von Siena. Übersetzt und bearbeitet nach der ital. Ausgabe des P. Innocenzo Taurisano, Freiburg 1923. [Auf den Seiten 109–117 findet sich die Prozess-Aussage des Simon von Cortona].

Vollständiger Text

SCHMID, WERNER (Hg.), Der Prozeß von Castello. Kirchlich beeidete Zeugenaussagen über Leben und Tugenden der hl. Caterina von Siena (Fontes Vitae S. Catharinae Senensis historici IX, hrsg. von M.-H. Laurent OP, Siena – Mailand 1942), Kleinhain 2011, 748 S.

 

Weitere Berichte und Urkunden über Caterina

„Miracoli“ – Die Wunder der heiligen Caterina, in: Aus dem Liliengarten der hl. Katharina von Siena. Übersetzt und bearbeitet nach der ital. Ausgabe des P. Innocenzo Taurisano OP, bearbeitet von Johannes Mumbauer, Freiburg 1923, 3–33. – [Diese Wunderberichte eines anonymen Florentiners, die in der Zeit zwischen Mai – Oktober 1374 entstanden, gehören zu den frühesten historischen Zeugnissen, die wir über Caterina besitzen].

„Memorie“ des Cristofani di Gano Guidini, in: Aus dem Liliengarten der hl. Katharina von Siena. Übersetzt und bearbeitet nach der ital. Ausgabe des P. Innocenzo Taurisano OP, bearbeitet von Johannes Mumbauer, Freiburg 1923, 93–105, – [übersetzt sind nur jene Teile, die sich mit seiner Beziehung zu Caterina befassen].

„Das geistliche Testament“ (eine Zusammenfassung ihrer geistlichen Wegweisungen), in: Die heilige Katharina von Siena, hrsg. von Max Kirschstein, Paderborn 1931, 107–119; auch in: Die Geschichte der Heiligen Catharina von Siena und ihrer Genossen, hrsg. von Augusta Theodosia Drane, Dülmen 1880, 555–558. Vgl. auch Supplementum 3,2,2.

„Transito“, Brief des Barduccio di Piero dei Canigiani an Sr. Caterina Petriboni im Kloster San Pietro bei Florenz über das Sterben der hl. Caterina von Siena, in: Das Leben der heiligen Katharina von Siena (Legenda maior des Raimund von Capua), hrsg. eingeleitet und übersetzt von Adrian Schenker OP, Düsseldorf 1965, 161–168. Vgl. auch Supplementum 3,1,3 – 3,3,4.

 

3. Biographien

BEDOYÈRE, MICHAEL DE LA, Katharina – die Heilige von Siena, Freiburg (ohne Jahresangabe), 252 S.

CAPECELATRO, ALFONSO, Geschichte der H. Catharina von Siena und des Papstthums ihrer Zeit, Würzburg 1873, 268 S.

CHAVIN VON MALAN, EMIL, Geschichte der heiligen Katharina von Siena (1347–1380), Regensburg 1847, 770 S.

CHÉRY, HENRY-CHARLES, Ein brennendes Herz – Lebensbild der hl. Katharina von Siena, Heidelberg 1967, 146 S.

DOLEZICH, GABRIELE, Caterina von Siena, (Antwort des christlichen Herzens), Freiburg 1947, 208 S. – [Die Darstellung kreist zu sehr um die angebliche Vorladung und Anklage Caterinas auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Florenz. Gegen diese Mutmaßung spricht nicht nur der fehlende historische Beweis, sondern auch die Tatsache, dass Caterina bereits zuvor schriftlichen Kontakt mit Gregor XI. gehabt und von ihm durch den persönlichen Besuch seines Gesandten den Auftrag erhalten hatte, „besondere Gebete für ihn (den Papst) und für die heilige Kirche zu verrichten. Als Zeichen dafür überbrachte er mir den heiligen Ablass“. Brief 127 an Bartolomeo Dominici und Tommaso Caffarini, vor Palmsonntag 1374].

DOORNIK, N. G. M. VAN, Katharina von Siena – Eine Frau, die in der Kirche nicht schwieg, Freiburg 1980, 248 S.

DRANE, AUGUSTA THEODOSIA, Die Geschichte der Heiligen Catharina von Siena und ihrer Genossen, Dülmen 1880, 654 S. – [Drane bringt im Vorwort eine gute Zusammenfassung der wichtigsten lateinischen bzw. italienischen Quellen, die dann auch häufig und ausführlich zitiert werden. Im Anhang finden sich Texte weiterer Dokumente].

FERRETTI, LODOVICO, Die Heilige Katharina von Siena, Siena 1997, 177 S.

GREGOROVIUS, FERDINAND, Katharina von Siena, in: Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter, München 1978, Bd. 2 (12. Buch), 779–809 passim.

HASE, KARL, Caterina von Siena. Ein Heiligenbild. Leipzig 1864, 306 S.

KIRSCHSTEIN, MAX, Die heilige Caterina von Siena, Paderborn 1931, 120 S.

LEVASTI, ARRIGO, Katharina von Siena, Regensburg 1952, 372 S.

LECLERCQ, JACQUES, Die Mystikerin des Apostolates. St. Katharina v. Siena, die römisch-katholische Heilige, Vechta i. O. 1929, 406 S.

LEONROD, OLGA VON, Die heilige Catarina von Siena in ihrem öffentlichen Wirken und ihrem verborgenen Leben, Köln 1880, 396 S.

Dies.: Geisteslehren der heiligen Katharina von Siena: Eine Blumenlese aus ihren Schriften, Münster 1889, 189 S.

LOHRUM, MEINOLF OP. / DÖRTELMANN, MARIA MAGDALENA, OP., Katharina von Siena – Lehrerin der Kirche, Hildesheim 1994, 146 S.

MARESCH, MARIA, Katherina von Siena, Wien 1947, 248 S.

PASTOR, LUDWIG FREIHERR VON, Geschichte der Päpste, Bd. 1, Freiburg 121955, S. 109–138 passim.

PELICAN BERTA, Das Leben der heiligen Katharina von Siena, Innsbruck 1914, 378 S.

REDERN, HEDWIG VON, Ein Werkzeug in Gottes Hand: Katharina von Sienas Leben im Lichte von Zeit und Ewigkeit (Ein Lebensbild der Heiligen von einer Protestantin), Schwerin 1913, 158 S.  

RIESCH, HELENE, Die Heilige Katharina von Siena. Ein Zeitbild aus dem italienischen Mittelalter (Frauenbilder), Freiburg 41916, 141 S.

SCHLOSSER, MARIANNE, Katharina von Siena begegnen (Zeugen des Glaubens), Augsburg 2006, 176 S.

SECKENDORFF, ELEONORE MARIA FRANCES VON, Die kirchenpolitische Tätigkeit der heiligen Katharina von Siena unter Papst Gregor XI. (1371–1378). Ein Versuch zur Datierung ihrer Briefe. Diss., Berlin 1917, 162 S. – [Die Autorin schreibt gleich zu Beginn: „In der vorliegenden Arbeit habe ich versucht, auf Grund der politischen Briefe der heiligen Katharina von Siena aus den Jahren 1371–1378 ein Bild ihrer Persönlichkeit und ihrer Tätigkeit in der Regierungszeit des Papstes Gregor XI. zu geben.“]

Dies.: Die hl. Katharina von Siena und ihr neuester Biograph. in: Historisches Jahrbuch. 49, 1929, 415–443.

UNDSET, SIGRID, Katharina Benincasa, Bonn 21954, 376 S.

 

4. Arbeiten zu verschiedenen Themen

a) Theologie / Kirche / Lehre

BALTHASAR, HANS URS VON, Caterina von Siena, in: Ders., Herrlichkeit. Eine theologische Ästhetik, Bd. III / 1: Im Raum der Metaphysik, Teil 2: Neuzeit, Einsiedeln 1965, 446–452.

Ders., Caterina von Siena – Umriss der Lehre, in: Caterina von Siena, Gespräch von Gottes Vorsehung, Einsiedeln 1964, XVIII–XXIX.

BLIEMETZRIEDER, FRANZ PLACIDUS, OCist, Raimund von Capua und Caterina von Siena zu Beginn des großen Abendländischen Schismas, in: Historisches Jahrbuch, Bd. 30, München 1909. – [Der Autor untersucht in seiner Diss. das Schreiben „quid agitis“ an die Kardinäle in Fondi unmittelbar vor der Wahl Clemens VII., vergleicht den Text mit den Briefen Caterinas und vermutet ihre bzw. Raimunds Urheberschaft. Der Brief wäre gleichsam Caterinas öffentliches Schreiben an die französischen Kardinäle beim Ausbruch des Schismas].

HOLBÖCK, FERDINAND, Katharina von Siena, in: Das Allerheiligste und die Heiligen. Eucharistische Heilige aus allen Jahrhunderten der Kirchengeschichte, Stein am Rhein 21986, 158–169.

Ders., Katharina von Siena, in: Aufblick zum Durchbohrten. Große Herz-Jesu-Verehrer aus         allen Jahrhunderten, Stein am Rhein 1990, 139–149.

PROFUNSER, MARGARETHE, Untersuchungen zum Kirchenbild bei Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden und Katharina von Siena, Diss., Univ. Innsbruck, 1999, 350 S.

ROTH, CORNELIUS, „Bei Gott Beschwerde gegen Euch einlegen“ – Kirchenliebe und Kirchenkritik bei Caterina von Siena, Band 6 der Studien zur Theologie der Spiritualität: „Zur Aktualität von Katharina von Siena (1347-1380), Dokumentation der Jahrestagung der AGTS 2021, S. 85-92, www.theologie-der-spiritualitaet.de/publikationen/tagungsbaende

SCHLÖGL, MANUEL, Caterina von Sienas „Gespräch über die göttliche Vorsehung“ – Biografie-Spiritualität-Theologie, Band 6 der Studien zur Theologie der Spiritualität: „Zur Aktualität von Katharina von Siena (1347-1380), Dokumentation der Jahrestagung der AGTS 2021, S. 72-84, www.theologie-der-spiritualitaet.de/publikationen/tagungsbaende

SCHLOSSER, MARIANNE, … ché la Chiesa non è altro, che esso Cristo. Zum Kirchenbild in der Spiritualität der hl. Caterina von Siena, in: Kirchenbild und Spiritualität (Dominikanische Beiträge zur Ekklesiologie und zum kirchlichen Leben im Mittelalter), Festschrift für Ulrich Horst OP, hrsg. von Thomas Prügel und Marianne Schlosser, Paderborn 2007, 261–289.

Dies.: „Wartet nicht auf die Zeit – die Zeit wartet nicht auf Euch!“ Caterina von Siena – Mystik und Kirchenreform, in: „zur debatte“, Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Jg. 46, Sonderheft zur Ausgabe 7/2016, 31–35.

Dies.: Die Brücke zum Leben, Das Herz Christi – Die Kirche und ihre Sakramente, in: Caterina von Siena, Referate des Caterina-Symposions im Bildungshaus Mariahilf in Passau vom 17. – 19. März 2017, hrsg. von Bernhard Kirchgessner, Mainz 2019, 75–92.

SCHMID, WERNER, Blut Christi bei Caterina von Siena, Dipl. Arb., Univ. Salzburg, 1977, 110 S.

Ders.: (Hg.), Caterina von Siena und ihre Theologie, eine Blütenlese, Kleinhain 2020, 576 S.

SKRIANZ, THOMAS, Caterina von Siena und die Kirche, Versuch einer zusammenfassenden Darstellung anhand ihrer Werke, Kleinhain 2017, 120 S.

VOGL, WOLFGANG, Christus als „Brücke“ im Dialog Katharinas von Siena, in: Spätberufenenschule St. Josef der Oblaten des hl. Franz von Sales (Hg.): Geh in meinen Weinberg. Jahrbuch 2015, Walting-Rapperszell, 76–78.

 

b) Mystik / Spiritualität

BATZILL, HARTMANN, Heilige Sehnsucht – Die Gebetsweise der hl. Katharina von Siena; dargestellt nach ihren Briefen, Freiburg 1951, 48 S.

BROGL, THOMAS GABRIEL OP, „Seien Sie kein Säugling, seien sie ein Mann!“ Caterina von Siena, Raimund von Capua und die dominikanische Spiritualität, Band 6 der Studien zur Theologie der Spiritualität: „Zur Aktualität von Katharina von Siena (1347-1380), Dokumentation der Jahrestagung der AGTS 2021, S. 39-64, www.theologie-der-spiritualitaet.de/publikationen/tagungsbaende

BRÜCKNER, UDINE / FORSTER, REGULA, Die Herzenserneuerung bei Dorothea von Montau, Katharina von Siena und Muhammad, in: Oxford German Studies, Informa UK Limited 2010, volume 39, issue 2, page 198–212.

DINZELBACHER, PETER, Das politische Wirken der Mystikerinnen in Kirche und Staat: Hildegard, Birgitta, Katharina, in: Mittelalterliche Frauenmystik, Paderborn 1993, 251–284.

Ders.: Katharina von Siena, in: Christliche Mystik im Abendland, ihre Geschichte von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters, Paderborn 1994, 356–364.

DOLEZICH, GABRIELE, In der Lebenseinheit mit Christus, Katharina von Siena (Frauen, die aus dem Glauben leben), Einsiedeln 1940, 38 S.

DÖRTELMANN, SR. MARIA MAGDALENA, OP, „Weisst du, wer du bist?“ Menschsein nach Caterina von Siena, in: Caterina von Siena, Referate des Caterina-Symposions im Bildungshaus Mariahilf in Passau vom 17. – 19. März 2017, hrsg. von Bernhard Kirchgessner,
Mainz 2019, 51–74.

Dies.: Caterina lesen. Annäherung an die Kirchenlehrerin durch ihre Schriften, in: Geist und Leben, Heft 2 / 2024, 208–215.

GERL-FALKOVITZ, HANNA-BARBARA, Caterina von Siena, oder Die Sinnlichkeit der Gnade, in: Sanft und rebellisch, Mütter der Christenheit –
von Frauen neu entdeckt (Frauenforum), Freiburg 1990, 182–194.

Dies.: „Die Braut auf dem Bett von Feuer und Blut“. Zur Bluttheologie der Caterina von Siena, in: 900 Jahre Heilig Blut-Verehrung in Weingarten, 1094–1994, Sigmaringen 1994, Bd. 1, 494–500.

Dies.: Feuer und Blut: Caterina von Siena, in: KATHARINAfeier. Kritisch-theologisch-feministisch. Eine Nachlese, Frankfurt 2015, 35–54.

GNÄDINGER, LOUISE, Caterina Benincasa von Siena (1347–1380). Mystikerin und Politikerin, in: Frauen des Glaubens, hrsg. von Paul Imhof, Würzburg 1985, 89–102.

Dies.: Feuertränen. Caterina von Sienas Tränen–Lehre und Tränen–Erfahrung, in: Geist und Leben 54, (1981), 85–98.

HEFELE, KARL, Das Priesterideal in den Schriften der hl. Katharina von Siena, in: Theologisch-praktische Qartalschrift, 66 (1913), 525ff.

Ders.: Die öftere Kommunion im Leben und nach der Lehre der Hl. Katharina von Siena. Ein Beitrag zur Kommunionpraxis des ausgehenden Mittelalters, in: Theologische Qartalschrift, 92 (1912), 245–264.

HELBLING, HANNO, Katharina von Siena – Mystik und Politik, München 2000, 158 S.

Ders.: Das Gold der geistlichen Dinge – Die Mahnworte der heiligen Katharina von Siena, in: Die Kirchenkritik der Mystiker, Prophetie aus Gotteserfahrung, hrsg. von Mariano Delgado und Gotthard Fuchs, Bd. 1. Mittelalter, Stuttgart 2004, 285–292.

HIRTZ, PAUL, Das Geschöpf der Liebe – Menschsein in der Spiritualität der Caterina von Siena. Ein Beitrag zur „Theologie der Heiligen“ (Trierer Theologische Studien, Bd. 45), Trier   1988, 360 S.

JUNGMAYR, JÖRG, Caterina von Siena – Mystische Erkenntnis und politischer Auftrag in den Traditionen der mittelalterlichen Laienbewegung, in: „Eine Höhe, über die nichts geht“ Spezielle Glaubenserfahrung in der Frauenmystik? Hrsg. von Margot Schmidt und Dieter R. Bauer (Mystik in Geschichte u. Gegenwart. Texte u. Untersuchungen, Abteilung 1, Christliche Mystik, Bd. 4) Stuttgart 1986, 163–215.

Ders.: Mein Herz schmilzt wie Eis am Feuer – die religiöse Frauenbewegung des Mittelalters in Porträts, in: Wege der Mystik, hrsg. von Johannes Thiele Johannes, Stuttgart 1988, 253–268.

Ders.: Ekstase und politische Mission – die Stigmata der Caterina von Siena (1347–1380), in: Zwischen Himmel und Erde, hrsg. von Waltraud Pulz, (Beiträge zur Hagiographie 11), Stuttgart 2012, 61–77.

KNAUDER, KATJA, Die Visionen Katharinas von Siena, München, GRIN Verlag 2019, 24 S.

KNELLER, C. A., Die Aszese der heiligen Katharina von Siena nach ihren Briefen, in: Zeitschrift für Aszese und Mystik, Bd. 11, München 1936, 45–57.

KNÖPKER, SEBASTIAN, Der Sinn des Leidens in der Mystik, ein Hörbuch, gelesen von Axel Grube, Düsseldorf, onomato Verlag 2015.

McGINN, BERNARD, Caterina von Siena, die mystische Apostelin des Blutes Christi, in: Die Mystik im Abendland, Bd. 5: Vielfalt, Freiburg 2016,
329–412.

MÜLLER, DAGMAR, Begleiterinnen auf dem Weg nach innen. 8 Wege mit mittelalterlichen Mystikerinnen, Mainz 22003, 177 S.

PLATTIG, MICHAEL, Katharina von Siena, Gespräch von Gottes Vorsehung, in: Kanon der spirituellen Literatur, Münsterschwarzach 2010, 152–158.

SCHEEBEN, HERIBERT CHRISTIAN, Katharina von Siena und ihre Seelenführer, in: Geist und Leben, Zeitschrift für Aszese und Mystik. – 30 (1957) 281–293; 369–379. Bibliothek St. Albert, Walberberg.

SCHNEIDER, MARIA ROSWITHA, Katharina von Siena als Mystikerin, in: Frauenmystik im Mittelalter. Wissenschaftliche Studientagung der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 22.–25. Februar 1984 in Weingarten, hrsg. von Peter Dinzelbacher u. Dieter R. Bauer, Ostfildern 1985, 290–313.

SCHLÖGL, MANUEL, „Erkauft vom Blut des Lammes“ – Die Symbolik des Todes Jesu bei Caterina von Siena, in: Caterina von Siena, Referate des Caterina-Symposions im Bildungshaus Mariahilf in Passau vom 17. – 19. März 2017, hrsg. von Bernhard Kirchgessner, Mainz 2019, 136–158.

SCHWIENHORST-SCHÖNBERGER, LUDGER, Caterina von Siena und Meister Eckhart – Zwei unterschiedliche Typen spätmittelalterlicher Mystik, in: Caterina von Siena, Referate des Caterina-Symposions im Bildungshaus Mariahilf in Passau vom 17. – 19. März 2017, hrsg. von Bernhard Kirchgessner, Mainz 2019, 110–134.

SOHN-KRONTHALER, MICHAELA, Die politische Kraft der Mystik am Beispiel der Hl. Katharina von Siena, in: Sehnsucht Mystik, hrsg. von Elisabeth Pernkopf und Walter Schaupp, Innsbruck 2011, 127–156.

STEINMETZ, KARL-HEINZ, Schule der heiligen Katharina. Triangulärer Wissenstransfer in der Katharinenpredigt und der Vierzehnten Harfe des Johannes Nider O.P., in: Kirchenbild und Spiritualität (Dominikanische Beiträge zur Ekklesiologie und zum kirchlichen Leben im Mittelalter), Festschrift für Ulrich Horst OP, hrsg. von Thomas Prügel und Marianne Schlosser, Paderborn 2007, 339–356.

VOIGT, ULRIKE, Caterina von Siena, in: Mystikerinnen, die Kraft spiritueller Frauen, Stuttgart 2017, 105–114.

Dies.: Caterina von Siena, in: Du rührst die Saiten meiner Seele. Die großen Mystikerinnen – vom Mittelalter bis heute, Hünfelden 2010, 101–112.

WEISS, FRITZ, Zum Charakterbild der heiligen Katharina von Siena, in: Zeitschrift für Aszese und Mystik, Bd. 13, München 1938, 243–245.

Ders.: Gottes- und Nächstenliebe nach der heiligen Katharina von Siena, in: Zeitschrift für Aszese und Mystik, Bd. 9, München 1934, 131–140.

 

c) Frau / Welt / Kirche

ALBRECHT, RUTH, Kleider machen Leute, Entdeckungen feministischer Kirchengeschichtsforschung. Am Beispiel der Katharina von Siena (1347–1380) und der Euphrosyne (5. Jh. n. Chr.), Düsseldorf 1988, 80–114.

BERG, LIOBA, Caterina in Siena – Über den Alltag einer Heiligen, Freiburg 1993, 126 S.

BETZ, OTTO, Caterina und das 14. Jahrhundert, in: Caterina von Siena, Referate des Caterina-Symposions im Bildungshaus Mariahilf in Passau vom 17. – 19. März 2017, hrsg. von Bernhard Kirchgessner, Mainz 2019, 36–50.

DOPPELBAUER, EVA, Die Ernennung von Frauen zu Kirchenlehrerinnen: ihr Werk, ihr Selbstverständnis und ihre geistliche Lehre, Diss. Univ. Wien 2017, 281 S.

ELTZ–HOFFMANN, LISELOTTE VON, Kirchenfrauen im Mittelalter, Stuttgart 1993, 95 S.

ENGELHARD, SIMONE, Katharina von Siena, Patronin Europas – eine Stimme für unsere Zeit? (Wort und Antwort, Bd. 43), Ostfildern 2002, 183–184.

ENNEN, EDITH, Die Frau in der Politik (Katharina von Siena), in: Frauen im Mittelalter, München 31987, 207f.

ESCH, ARNOLD, Drei Heilige und ihr soziales Umfeld in Rom: die Hl. Francesca Romana, die Hl. Birgitta von Schweden, die Hl. Katharina von Siena, in: Zeitalter und Menschenalter, der Historiker und die Erfahrung vergangener Gegenwart, München 1994, 134–157.

FELD, HELMUT, Katharina von Siena, Kirchenpolitikerin und Priesterin des heiligen Blutes, in: Frauen des Mittelalters, zwanzig geistige Profile, Köln 2000, 224–235.

FIMPEL, VERA, Katharina von Siena – politisches Weltbild und Zeitkritik in ihren Briefen, Univ. München, Dipl. Arb. 1996, 80 Bl.

GERL-FALKOVITZ, HANNA-BARBARA, Freundinnen. Christliche Frauen aus zwei Jahrtausenden, Donauwörth 2003.

HALKES, CATHARINA J.M., Caterina von Siena, in: Gotteslehrerinnen, Stuttgart 1989, 85–104.

HAUFF, ADELHEID M VON, Die Mystikerin Katharina von Siena (1347–1370). Ihr politisches, diakonisches und missionarisches Wirken, in: Diakonische Aussichten (Festschrift für Heinz Schmidt), hrsg. von Volker Herrmann, Heidelberg 2003, 36–59.

LAURIEN, HANNE-RENATE, Katharina von Siena – Welt als Widerspruch und Auftrag (Vortrag, 25. März 1980, Mainzer Dom), Abt. Öffentlichkeitsarbeit im Bischöflichen Ordinariat Mainz, Reihe Aktuelle Information, Bd. 18, 15 S.

LEHMIJOKI-GARDNER, MAIJU, Paradoxie der Laienfrömmigkeit, Perspektivenwandel in Repräsentationen von Katharina von Sienas öffentlicher und sozialer Heiligkeit, in: Hagiographie im Kontext, Wirkweisen und Möglichkeiten historischer Auswertung, hrsg. von Dieter R. Bauer u. Klaus Herbers, Stuttgart 2000, 245–256.

JUNGMAYR, JÖRG, Caterina von Siena, in: Frauen der Kirche, hrsg. von Erika Lorenz und Veronika Straub, München 1986, 35–57.

MARK, SIGRID, Katharina von Siena und ihr Beitrag zur Lösung der Krise des Papsttums im Urteil heutiger Literatur, Dipl. Arb., Univ. Graz, 1999, 94 Bl.

NOFFKE, SUZANNE, Klarer Blick in dunklen Zeiten, Caterina von Siena, hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Dominikanerinnen (Dominikanischen Quellen und Zeugnisse, Bd. 16), Leipzig 2012, 192 S.

ODDASSO CARTOTTI, ADRIANA, Die Kirchenlehrerin Caterina von Siena – ein Zeugnis für Menschenrechte: Vortrag am 85. Deutschen Katholikentag, 13. – 17. Sept. 1978, 4 Bl.

PASTOR, LUDWIG, Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters, Bd. 1. Geschichte der Päpste im Zeitalter der Renaissance bis zur Wahl Pius II., Freiburg 1955, 108–112.

REINDERS, ANGELA, Rom auf Französisch: Katharina von Siena, erster Brief an Papst Gregor XI. in Avignon, in: Das höre, wenn du leben willst. Briefe über Gott und die Welt (30 Briefe, die Kirchengeschichte prägten), München 2014, 85–93.

RIEDL, GERDA, Ikone Christi – Katharina von Siena (1347–1380), in: Die theologische Hintertreppe, hrsg. von Michael Langer und Jósef Niewiadomsky, München 2005, 157– 169.

Dies.: Nur keine Angst vor dem eigenen Schatten! Katharina von Siena und die (neue) Evangelisierung, in: Neue Evangelisierung – Kirche konkret, Personen – Positionen – Perspektiven (Festschrift für Bischof Dr. Konrad Zdarsa zum 70. Geburtstag), hrsg. von Gerda Riedl u.a., Paderborn 2014, 126–148.

SCHAD, MARTHA, Katharina von Siena, in: Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte, von der Antike bis zum 17. Jahrhundert, Wiesbaden 2007, 65–68.

SCHOMERUS-WAGNER, JOHANNA, Caterina von Siena – Stellung und Aufgabe des Laien in der Kirche, (Görres-Lesebogen), Nürnberg 1947, 2 Bl.

VETTER, MARIANUS, OP., Die Sendung der hl. Katharina von Siena, Kevelaer 1949, 47 S.

WEISS, NICOLE, Weibliches Wissen und Wirken im Mittelalter: eine Skizze, in: Frau, Macht, Wissenschaft: Wissenschaftlerinnen gestern und heute, Königstein 2003, 15–38.

ZIMMERMANN, BÉATRICE ACKLIN, Mittelalterliche Frauenmystik: „feministische Theologie des Mittelalters“ als Korrektiv an der herrschenden Theologie?, in: Frauen zwischen Anpassung und Widerstand, Zürich 1990, 13–23.

 

5. Lebensbilder, Porträts, Anthologien, Essays

ANDERGASSEN, ANTON, Die hl. Katharina, die Christusbraut: kurzes Lebensbild, Feldkirch 1932, 48 S.

BALLING, ADALBERT LUDWIG, Ein „Nönnchen“, das die Päpste das Fürchten lehrte, Katharina von Siena – unerschrockene Ordensfrau und Kirchenlehrerin (Meitinger kleine Bücherei, 225), Freising 1988, 32 S.

BECKMANN-ZÖLLER, BEATE, Frauen bewegen die Päpste: Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Caterina von Siena, Mary Ward, Elena Guerra, Edith Stein; Leben und Briefe, Augsburg 2010, 256 S.

BEYER, ROLF, Mystikerin, Politikerin – Caterina von Siena, in: Die andere Offenbarung. Mystikerinnen des Mittelalters, Bergisch Gladbach 1989, 247–274.

BLOIS, LOUIS DE, Des ehrwürdigen Vaters Ludwig Blosius, Benediktinerabtes, Geistlicher Perlenkranz aus den Schriften der hl. Gertrudis, Mechtildis, Katharina von Siena und Birgitta (Aszetische Bibliothek), Freiburg 1904, 151 S.

BUDNOWSKI, ELSE, Katharina von Siena – aus ihrem Leben. Vechta 1934, 47 S.

CHLEDOWSKI, CASIMIR, Katharina Benincasa, in: Siena, Bd. 2, Berlin 1913, 87–107.

DOLEZICH, GABRIELE, Katharina von Siena. Zur Sechshundertjahrfeier ihrer Geburt, in: Stimmen der Zeit, Bd. 139, Freiburg 1946/47, 391–415.

GAUSOWSKY, HILDEGARD, Katharina von Siena (Religiöse Quellenschriften 47), Düsseldorf 1928, 40 S.

GERTZ, BERNHARD, Mehr sage ich nicht. Die prophetische Kirchenkritik der Caterina von Siena, in: Gertz, Bernhard / Hoffmann, Adolf, Katharina von Siena – Ausgewählte Texte aus den Schriften einer großen Heiligen. Düsseldorf 1981, 25–56.

Ders.: Was kann ich tun, o unausdenkliches Feuer? Caterina von Siena, in: Wasser aus dem Felsen. Zeugen einer prophetischen Kirche, München 1983, 118–137.

GERTZ, BERNHARD / HOFFMANN, ADOLF, Katharina von Siena – Ausgewählte Texte aus den Schriften einer großen Heiligen. Düsseldorf 1981, 200 S.

GRAEF, HILDA, Der Siebenfarbige Bogen. Auf den Spuren der großen Mystiker, Frankfurt 1959, 508 S.

HAGEN, ERNST AUGUST, Die Wunder der Heiligen Katharina von Siena, in: Künstler Geschichten, Bd. 3, Leipzig 1840, 331 S.

HEFELE, KARL, Katharina von Siena – Das Unbedingte. Auswahl aus ihren Werken, München 1938, 124 S.

HELLER, A., Die hl. Katharina von Siena. Saarbrücken 1954, 32 S.

HERKOMMER, AGNES, Die heilige Katharina von Siena (Lebensschule der Gottesfreunde 18), Meitingen 1936, 46 S.

HOFMILLER, JOSEF, Caterina von Siena, in: „Versuche“, München 1909, 74–111.

HOLBÖCK, FERDINAND, dilexit ecclesiam. Dokumente der Treue, Salzburg 1970, 69–71.

HONERT, MAX, Katharina von Siena, Visionärin des 14. Jahrhunderts, Studienarbeit, München, Grin-Verlag 2002, 34 S.

JEHLE, Frank, Große Frauen der Christenheit. Acht Porträts, Freiburg 1998, 192 S.

JUNGMAYR, JÖRG, Caterina von Siena, in: Frauen der Kirche, hrsg. von Erika Lorenz und Veronika Straub, München 1986, 35–57.

KIRSCHSTEIN, MAX, Der Kampf um den Glauben, Caterina Benincasa, in: Siena, München 1923, 402–431.

KIRCHGÄSSNER, ALFONS, Katharina von Siena, in: Reformer der Kirche, hrsg. von Peter Manns, Mainz 1970, Vollst. Sonderausgabe, 711–714.

Ders.: in: Die Heiligen. Alle Biographien zum Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet, hrsg. von Peter Manns, Mainz 1975, 412–416.

KIRCHGESSNER, BERNHARD, Caterina von Siena, in: Caterina von Siena, Referate des Caterina-Symposions im Bildungshaus Mariahilf in Passau vom 17. – 19. März 2017, hrsg. von Ders., Mainz 2019, 7–14.

KRANZ, GISBERT, Caterina von Siena, in: Politische Heilige und katholische Reformatoren, 15 Lebensbilder, Augsburg 1964, 47–73.

Ders.: Caterina von Siena, in: Sie lebten das Christentum – 28 Biographien, Regensburg 1978, 312–329.

Ders.: Zwölf Frauen (Werke in Einzelausgaben, Biographien, Bd. 1), Ottilien 1998, 135–164.

LANCZKOWSKI JOHANNA (Hg.), Erhebe dich, meine Seele, mystische Texte des Mittelalters (Reclam), Stuttgart 1988, 400 S.

Dies.: Katharina von Siena, in: Die Heiligen – Schriften und Viten von Paulus bis Katharina von Siena, Stuttgart 1990, 446–459.

LEONROD, OLGA VON, Geisteslehren der heiligen Katharina von Siena – eine Blumenlese aus ihren Schriften, Dülmen 1889, 189 S.

LEOPARDI, CLAUDIO, Katharina, die Mystikerin, in: Héloise und ihre Schwestern, acht Frauenporträts aus dem Mittelalter, hrsg. von Ferrucio Bertini, München 1991, 222–251.

LUCIA, SR. MARIA OCD, Die Hoffnung gebe dir Mut (Gedanken für jeden Tag) – Katharina von Siena. Eine Auswahl, Kevelaer 21979, 200 S.

MAASSEN, RENATE, Katharina von Siena – Patronin der Päpste, Mainz 2011, 200 S.

MADIGAN, PATRICIA, Dialogisch, kontextuell und den Anderen verpflichtet, in: Wort und Antwort (dominikanische Zeitschrift für Glauben und Gesellschaft), Ostfildern, Bd. 57 (2016), 2, 77–78.

MAGER, REGINA, Lodernde Fackel, die heilige Katharina von Siena, Konstanz 1948, 61 S.

MELCHERS, ERNA UND HANS (Hg.), Das große Buch der Heiligen. Geschichte und Legende im Jahreslauf, in der Bearbeitung von Carlo Melchers, München 1978, 256–260.

NIGG, WALTER, Katharina von Siena. Die Lehrerin der Kirche. Mit einem Essay von Walter Nigg. 47 Farbbilder von Helmuth Nils Loose. Mit Auszügen aus der Lebensbeschreibung („Legenda maior“) des Raimund von Capua und Briefen Katharinas. Freiburg 1980, 112 S.

Ders.: Lehrmeister der Christenheit in verwirrter Zeit. Benedikt von Nursia, Katharina von Siena (Herderbücherei 871), Freiburg 1981, 141 S.

PLEISTER, WERNER, Caterina von Siena, in: Die Großen der Weltgeschichte, Bd. 4, hrsg. von Kurt Fassmann, Zürich 1974, 105–125.

RATHGEBER, ALPHONS MARIA, Katharina von Siena, in: Heiligen-Legende, Eichstätt 41956, 318–321.

REGINALDUS, K., Die heilige Katharina von Siena (Laumann´sche Kinderlegende 8), hrsg. von Freunden christlicher Jugend, Dülmen 1894, 64 S.

RIED, URSULA, Die heilige Katharina von Siena, ein Zeit- und Lebensbild aus dem 14. Jahrhundert (Große Frauen und ihr Wirken 4), Berlin 1930, 48 S.

ROSE, FRANZ-JOSEF, Katharina von Siena – Ihr Einfluß auf die Päpste in der Zeit zwischen 1370 und 1380, Stud. Arbeit, Lantershofen „Studienhaus St. Lambert“, 2002.

SCHMID, WERNER, Caterina von Siena und die Kartäuser, in: Analecta Cartusiana, hrsg. von James Hogg u.a., 207, Kartäusische Kunst und Architektur mit besonderer Berücksichtigung der Kartausen Zentraleuropas, Bd. 1. Salzburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik) 2006, 121–133.

Ders.: Caterina von Siena im Porträt, in: Caterina von Siena, Referate des Caterina-Symposions im Bildungshaus Mariahilf in Passau vom 17. – 19. März 2017, hrsg. von Bernhard Kirchgessner, Mainz 2019, 15–34.

SCHNEIDER, ODA, Caterina von Siena – Die heilige Frau, in: „Die Macht der Frau“, Salzburg 1938, 328–339.

SCHNEIDER, ROSWITHA, OP., Begegnung mit der Heiligen aus Siena in Bild und Wort, Abensberg 1979, 75 S.

SIECK, ANNEROSE, Caterina von Siena, in: Mystikerinnen, Biographien visionärer Frauen, Ostfildern 2011, 169–183.

SOMMER-VON SECKENDORFF, ELLEN, Caterina von Siena – Umriss des Lebens, in: Caterina von Siena, Gespräch von Gottes Vorsehung, Einsiedeln 1964, V-XVIII.

VETTER, MARIANUS, Die Sendung der heiligen Katharina von Siena, Kevelaer 1949, 47 S.

 

6. Dichtung / Kunst

BÄR, INGEBORG, Das Katharinenfresco in San Domenico in Siena – eine Stiftung aus dem Schülerkreis der Heiligen? in: Miteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, hrsg. von: Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Firenze 1984, 385–388.

CENTI, TIMOTEO M., Die Kirche des Hl. Dominikus und das Haus der Hl. Katharina von Siena, Roma 1965, 27 S.

DEHNERDT, ELEONORE, Katharina von Siena, Das Mädchen aus Fontebranda (Romanbiographie), Gießen, 2004, 206 S.

ECK, MIRIAM, Caterina von Siena, Ein Schauspiel in 5 Akten, Berlin 1909, 132 S.

FREDAU, G., Die Pfleglinge der heiligen Katharina von Siena, Roman. Leipzig 1794, 149 S.

GANZ, DAVID, Gemalte Geheimnisse. Die Stigmatisierung Katharinas von Siena und ihre (Rück)Übertragung ins Bild, in: Medialität des Heils im späten Mittelalter, hrsg. von Carla Dauven-van Knippenberg u.a., Zürich 2009, 83–110.

LAGERLÖF, SELMA, Santa Caterina da Siena, in: Die schönsten Geschichten der Lagerlöf, München 1953, 148–164.

REISINGER, HANS, Santa Caterina da Siena (Novelle), mit 7 Zeichnungen von Bruno Krauskopf, Berlin 1921, 53 S.

RODENBERG, JULIUS, Die heilige Katharina von Siena und ihre Darstellung in der Sienesischen Kunst, Diss., Heildelberg 1909, 102 S.

SEBALDT, KÄTE, Caterina von Siena, Schauspiel von Miriam Eck [d.i. Käte Sebaldt], Stuttgart 1909, 132 S.

STEIN-KECKS, HEIDRUN, Die Stigmatisierung der heiligen Katharina von Siena und die Verehrung der Croce dipinta aus Pisa, in: Heilige und geheiligte Dinge. Formen und Funktionen, hrsg. von Andrea Beck und Klaus Herbers (Beiträge zur Hagiographie Bd. 20), Stuttgart 2017, 143–168.

TEPE, LEO, Caterina von Siena (Drama in 5 Aufzügen), Paderborn 1908, 118 S.

UNRUH, FRITZ VON, Die Heilige (Roman), Braunschweig 1952, 457 Seiten.

VOM BERGE, F., Die hl. Katharina von Siena – dramatische Legende in drei Akten (Katholische Dilettantenbühne 210), München 1907, 78 S.

WILD, CORNELIA, Göttliche Stimme, irdische Schrift: Dante, Petrarca und Caterina da Siena, Berlin 2017, 223 S.

WOHL, LOUIS DE, Ein Mädchen aus Siena (Roman), Olten / Freiburg 1980, 380 S.

 

7. Literarische Untersuchungen und textkritische Beiträge

BOK, VÁCLAV, Einige Bemerkungen zur anonymen deutschen Übertragung der Katharina von Siena-Legende Raimunds von Capua anhand der Prager Handschrift, in: Vom vielfachen Schriftsinn im Mittelalter; hrsg. von Freimut Löser und Ralf G. Päsler, Hamburg 2005, 27–50.

BRAKMANN, THOMAS, Ein Geistlicher Rosengarten. Die Vita der heiligen Katharina von Siena zwischen Ordensreform und Laienfrömmigkeit im 15. Jahrhundert; Untersuchungen und Edition, Frankfurt 2011, 618 S.  – [Die hier vorliegende Vita der heiligen Katharina mit dem Titel „Ein geistlicher Rosengarten“ ist eine frühneuhochdeutsche Übersetzung, die den lateinischen Originaltext des Raimund von Capua weder vollständig noch wortgetreu wiedergibt].

LEVORATO, MARIA CHIARA, Redekunst im Brief – Katharina von Siena als selbstbewusste Autorin, Band 6 der Studien zur Theologie der Spiritualität: „Zur Aktualität von Katharina von Siena (1347-1380), Dokumentation der Jahrestagung der AGTS 2021, S. 100-116, www.theologie-der-spiritualitaet.de/publikationen/tagungsbaende

LIBRANDI, RITA, Stil und Übersetzung der Bibelzitate in den Briefen der Katharina von Siena, in: Frauen und Bibel im Mittelalter, hrsg. von Irmtraut Fischer, Stuttgart 2013, 274–284.

POPPENBORG, ANNETTE, Das Leben der heiligen Katharina von Siena, Untersuchung und Edition einer mittelniederdeutschen Legendenhandschrift (Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie, Bd. 9), Bielefeld 1999, 144 S.

WILD, CORNELIA, Göttliche Stimme, irdische Schrift, Dante, Petrarca und Caterina da Siena, München 2016.

 

8. Verschiedenes

BRANDMÜLLER, WALTER, Zur Frage der Gültigkeit der Wahl Urbans VI. – Quellen und Quellenkritik, in: Annuarium historiae Conciliorum (1974) 1, hrsg. von Walter Brandmüller und Remigius Bäumer, Paderborn 1974, 78–120.

HEISE, IRENE, Caterina von Siena – Gebt ihnen zu Essem! Die mystisch-theologische Kompetenz der Kirchenlehrerin und Patronin Europas als Schlüssel für eine befreiende Sakramentenpraxis, Wien (Eigenverlag) 2008, 324 S.

Dies.: Mein persönliches Katharina von Siena Buch, Information, Reflexion, Meditation, Gebet, mit Katharina-ABC, Wien (Eigenverlag) 2014, 152 S.

HÜLYA, ALINCA, Die hl. Katharina von Siena und ihr Einfluss auf das abendländische Schisma, München, GRIN Verlag 2011, 10 S.

KRAFFT, OTFRIED, Caterina von Siena, in: Papsturkunde und Heiligsprechung: die päpstliche Kanonisation vom Mittelalter bis zur Reformation; ein Handbuch, Köln, Wien 2005, 982–987.

KVAPIL, PAULUS IVO, Die zweite Bekehrung der Katharina von Siena, Univ. Wien, Dipl. Arb. 1996, 81 Bl.

REPGENS, WALTER, Katharina von Siena, in: Assisi – Siena – Montecassino. Unterwegs mit Franziskus und Clara, Katharina und Benedikt, Frankfurt 1997, 97–138.

SOHN, ANDREAS, Re-form und Re-formation, zu Erneuerungsbewegungen in Kirche und Gesellschaft an Beispielen aus den mittelalterlichen Bettelorden, in: Historisches Jahrbuch, Bd. 137, Freiburg 2017, 24–51.

WILLIAMS-KRAPP, WERNER, Die kirchlichen Reformbestrebungen und Observanz Bewegungen in den Orden, in: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit, hrsg. von Joachim Heinzle, Bd. III/2.1: Die Literatur des 15. und frühen 16. Jahrhunderts, Frankfurt 2020, 195–363.

 

9. Lexika-Artikel zu: „Katharina von Siena“

ACKLIN ZIMMERMANN, BÉATRICE, Lexikon für Theologie und Kirche, Freiburg 1996, Bd. 5, 1333–1334.

BARONE, GIULIA, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG), Tübingen 42001, Bd. 4, 878.

Dies.: in: Wörterbuch der Mystik, hrsg. von Peter Dinzelbacher, Stuttgart 1989, 303–305.

PÁSZTOR, EDITH, Lexikon des Mittelalters, München 1991, Bd. 5, 1072–1074.

PFÜLF, OTTO SJ, Wetzer und Welte´s Kirchenlexikon, hrsg. von Josef Cardinal Hergenröther, Freiburg 21891, Bd. 7, 345–348.

SCHMIDT, M.A., Religion in Geschichte und Gegenwart, Tübingen 32001, Bd. 3, 1194.

SCHNEIDER, ROSWITHA M. OP, Marienlexikon, hrsg. von Remigius Bäumer und Leo Scheffczyk. St. Ottilien 1991, Bd. 3, 532f.

WENDLANDT, HANS CARL, Lexikon für Theologie und Kirche, Freiburg 1933, Bd. 5, 894–895.

WALZ, ANGELUS, OP, Lexikon für Theologie und Kirche, Freiburg 1961, Bd. 6, 63–64.